Prozess optimieren und …
Automation
Bereichsübergreifendes Wissen „state of the art“ ist das Um und Auf in der Automation. Additiv dazu müssen die Prozesse einfach und die Umsetzungen leistbar und zuverlässig sein.
Prozess optimieren und …
Automation
Bereichsübergreifendes Wissen „state of the art“ ist das Um und Auf in der Automation. Additiv dazu müssen die Prozesse einfach und die Umsetzungen leistbar und zuverlässig sein.
Konzeptionierung

Anforderungsanalyse | Konzepterstellung | Lösungssuche Systems Engineering | Projektplanung
Basierend auf Ihren Anforderungen erarbeiten wir in gemeinsamer Abstimmung das für Sie maßgeschneiderte Gesamtkonzept. Dabei halten wir den Lösungsraum möglichst lange offen, um die optimale Lösung zu finden. Diese bringen wir Ihnen mit aussagekräftigen Entwürfen, Skizzen und Layouts auf verständliche Art und Weise nahe.
Die gesamtheitliche Planung des Projektes schafft Klarheit über die einzelnen Projektphasen und die Projektdauer, was den Grundstein für einen erfolgreichen Projektverlauf legt.
Entwicklung
Design | Konstruktion | Baugruppenintegration | E-Planung Pneumatik | Hydraulik | Sensorik | Lieferantenabstimmungen
Sie können sich noch nicht vorstellen, wie alles funktionieren soll? Wir geben den einzelnen Lösungsprinzipien eine mechanische Gestalt. Durch den Einsatz von Sensorik und Aktuatorik realisieren wir Bewegungsabläufe und erfassen wichtige Messgrößen.
Zusammen mit unseren regionalen Partnern planen wir Elektrik und Steuerungstechnik, um alle Prozesse ideal aufeinander abzustimmen. Dabei ist es uns wichtig unser Fertigungspartner möglichst früh in die Entwicklung einzubinden, um eine kosteneffiziente und optimale Realisierung zu gewährleisten.

Berechnung

Simulation | Taktzeitanalyse | FEM-Simulation | Bewegungssimulation
Besonders komplexe Bauteile benötigen die richtigen Analysemethoden für spezifische Aufgaben. Mit Hilfe von FEM-Simulationen überprüfen wir die mechanische Festigkeit kritischer Bauteile unter Berücksichtigung der gegebenen Bauteileigenschaften wie Geometrie, Materialauswahl sowie Kräfte und Lagerungen.
Durch die Simulation von Aktoren und Bewegungsabläufen analysieren wir die Taktzeit von Anlagen, schließen so auf die Produktivität und finden den richtigen Angriffspunkt zur Optimierung.
Montage
Fertigung | Mechanischer Aufbau | Verkabelung | Verschlauchung
Für eine optimale Bauteilqualität arbeiten wir mit spezialisierten Teileherstellern zusammen. Durch unser breit aufgestelltes Lieferantennetzwerk und die regionale Nähe zu unseren Partnern, gewährleisten wir kurze Kommunikationswege und eine rasche Auftragsabwicklung.
Die Montage umfasst dabei unteranderem folgende Schritte:
- Montage Maschinengrundgestell inkl. Schutzumhausung
- Vormontage einzelner Maschineneinheiten und Baugruppen
- Montage von Sensorik und Messsystemen
- Pneumatisches | hydraulisches Verschlauchen
- Schaltschrankmontage inkl. Verkabelung
- Abstimmung & Ausrichtung aller Bauteile und Baugruppen

Inbetriebnahme

Programmierung | Funktionstest | CE-Konformität | Dokumentation
Nach einem sorgfältigen I/O Check und der Softwareinstallation evaluieren wir im Zuge einer umfänglichen Vorabnahme die Funktions- und Produktionsfähigkeit der Anlage. Dabei ist unser oberstes Ziel, alle Anforderungen laut Lastenheft vorab zu erfüllen. So kann eine schnelle und reibungslose Inbetriebnahme bei Ihnen vor Ort gewährleistet werden und die Zeit dazu genutzt werden, die Funktionalität weiter zu optimieren.
Komplettiert wird unser Leistungsangebot durch die sauber und vollständige Dokumentation der Anlage. Das bildet in letzter Instanz auch die Grundlage für die von uns ausgestellte CE-Konformität.